Direkt zum Seiteninhalt

Selbstmanagement - Beratung & Coaching Zerbst

Menü überspringen
Andrea Schmidt
DialogMomente
SELBSTMANAGEMENT
FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Führe dein Team effektiv, bleib gelassen und nutze deine Ressourcen smart.
Steigere deine Wirkung. Sichere dir das Gleichgewicht zwischen beruflichen Erfolg und persönlichem Wohlbefinden.


SELBSTMANAGEMENT & RESILIENZ
Das eigene Verhalten und die eigenen Handlungen smart steuern, um Ziele zu erreichen und effektiv zu sein. Mit Stress, Krisen und Rückschlägen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen
Selbstmanagement bieten dir wertvolle Werkzeuge und Strategien, um deine Ziele klar zu definieren und diese erfolgreich zu erreichen. Lerne, wie du deine Motivation steigern, Prioritäten setzen und deine Arbeitsweise optimieren kannst. Stärke deine Selbstdisziplin und bring deine Produktivität voran.

Ein gutes Selbstmanagement, das sowohl die Reflexion über deine eigene Persönlichkeit umfasst, als auch deine Kommunikationsfähigkeiten in Veränderungsprozessen und Verhandlungen stärkt, steigert deine Wirkung, indem du authentischer und glaubwürdiger im Umgang mit anderen wirst.
Erfolgreiches Selbstmanagement ermöglicht dir, entspannter und kraftvoller zu denken und zu arbeiten. Du weißt, wie du eigenen Stress und innere Konflikte reduzieren kannst. Du kannst deine inneren Blockaden besser verstehen und auflösen und die eigenen Ressourcen und Potenziale besser aktivieren und nutzen. Erhöhe deine Selbstwirksamkeit und Power im Job.
Lerne dich kennen und nutze all deine Ressourcen klug
Lerne:
  • Zielsetzung: Klare Ziele zu definieren und zu verfolgen.
  • Zeitmanagement: Die eigene Zeit effektiv einzuteilen und Prioritäten zu setzen.
  • Aufgabenmanagement: Aufgaben zu strukturieren und zu bewältigen.
  • Selbstreflexion: Die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und zu reflektieren.
  • Selbstmotivation: Die eigene Motivation aufrechtzuerhalten und zu steigern.
  • Emotionale Kompetenz: Die eigenen Emotionen zu verstehen und zu regulieren.

  • Akzeptanz: Die Fähigkeit, schwierige Situationen zu akzeptieren und anzunehmen.
  • Optimismus: Eine positive Einstellung und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen das Positive zu sehen.
  • Selbstwirksamkeit: Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Überzeugung, Herausforderungen bewältigen zu können.
  • Soziale Unterstützung: Das Pflegen von Beziehungen und das Nutzen eines Netzwerks.
  • Zukunftsorientierung: Die Fähigkeit, Ziele zu setzen und auf eine positive Zukunft hinzuarbeiten.
  • Lösungsorientierung: Der Fokus auf die Suche nach Lösungen anstatt auf das Problem.
Biete deinen Mitarbeitenden und Führungskräften die Unterstützung die sie brauchen, wenn es stressig wird oder wenn Konflikte das sonst so eingespielte Team aus dem Tritt bringen.


Frage noch heute dein ganz individuelles Coachingangebot an.

Nutze das  Kontaktformular oder buche direkt ein unverbindliches Vorgespräch.
Zurück zum Seiteninhalt